Toyota GR86 Forum - GT86 Forum, Subaru BRZ Forum, Scion ... banner
21 - 40 of 71 Posts
UOA-Analysen sind etwas Präzises, auf jeden Fall etwas, das präzise sein muss, um einen Anschein von etwas zu bedeuten,
Wie ist das Verfahren zur Entnahme einer Probe zur Durchführung einer UOA?
Wenn wir sehen, wie schnell sich die Partikel durch die Schwerkraft am Boden der Behälter ablagern, stellen wir uns vor, dass es in den Kurbelgehäusen des Autos genauso sein muss.
Ich finde es schwer zu glauben, dass dies die Ergebnisse nicht verfälscht, ganz zu schweigen von der Anwesenheit des Ölfilters für das Motoröl und der Magnetstopfen für das Differential und manchmal das Getriebe.
 
Ich habe vor ein paar Wochen die Motorcraft "Einhorn-Tränen" in meinen '24er gefüllt. Ich bin seitdem nur wenig auf der Straße gefahren (<100 Meilen), aber es fühlt sich mindestens so gut wie das Original an, vielleicht sogar ein bisschen besser. Ich werde am 14.-16. und 22.-23. Juni auf die Rennstrecke gehen, das wird der wahre Test sein.
 
Ich habe vor ein paar Wochen die Motorcraft "Einhorn-Tränen" in meinen '24er gefüllt. Ich bin seitdem nur wenig auf der Straße gefahren (<100 Meilen), aber es fühlt sich mindestens so gut wie OEM an und vielleicht sogar ein bisschen besser. Ich werde am 14. bis 16. Juni und am 22. bis 23. Juni auf die Rennstrecke gehen, das wird der wahre Test sein.
Jaaa, ich freue mich auf deine Rückmeldung. Ich werde MT90 für zwei Renntage fahren und dann im August mit Einhorn-Tränen ablassen/nachfüllen, also wenn es dir auf der Rennstrecke gefällt, bin ich begeistert, zu tauschen.
 
Jaaa, ich freue mich auf deine Rückmeldung. Ich werde MT90 für zwei Trackdays fahren und dann im August mit Einhorn-Tränen ablassen/nachfüllen, also wenn es dir auf der Strecke gefällt, bin ich begeistert zu tauschen.
Ich habe deine Nachricht von vorher falsch verstanden, ich dachte, du hättest das Ford-Öl bereits und dass du ironischerweise von Tränen gesprochen hast, weil du ein Problem damit hattest.
 
Ich habe vor ein paar Wochen die Motorcraft "Einhorn-Tränen" in meinen '24er gefüllt. Ich bin seitdem nur wenig auf der Straße gefahren (<100 Meilen), aber es fühlt sich mindestens so gut wie das Original an, vielleicht sogar ein bisschen besser. Ich werde am 14.-16. und 22.-23. Juni auf die Rennstrecke gehen, das wird der eigentliche Test sein.
Muss auch eine UOA machen, um ein vollständiges Bild zu erhalten.
 
Ich habe Ihre Nachricht von zuvor missverstanden. Ich dachte, Sie hätten bereits das Ford-Öl und dass Sie ironischerweise über Tränen sprachen, weil Sie ein Problem damit hatten.
Haha, hoppla. Nein, das Zeug wird Einhörner-Tränen genannt, weil es in allem, worin es enthalten ist, so gut ist. Miata-Leute schwören darauf.
 
Supra-Leute (A70/A80) haben es aus den gleichen Gründen auch verwendet, ebenso wie die Motorcraft-Diff-Öle; das Zeug funktioniert gut, um die Dinge zu beruhigen und das Gefühl in vielen Fällen zu verbessern.
 
Getriebeöl:
Beide sind GL-4. MT-LV 70W/75W entspricht der OEM-Viskosität. Einige haben gesagt, dass die OEM-Viskosität so dünn ist, um Kraftstoff zu sparen usw., auf Kosten eines besseren Gefühls. Meine Frage ist, hat jemand das dickere MT-90 75W90 nach dem Einfahren verwendet und gute Erfahrungen damit gemacht? Ich bin sicher, dass es länger dauert, bis es warm wird, aber verbessert es das Gefühl nach dem Aufwärmen? Ich lebe in SoCal. Danke.

Gleiche Frage für das Diff:
75W85 GL-5 Getriebeöl wäre das von Redline empfohlene Diff-Öl,
wäre aber eine bessere Wahl für besseren Schutz und weniger Verschleiß das dickere: 75W90 GL-5 Getriebeöl?
Ich habe das OEM-Getriebeöl gegen Redline MT-90 ausgetauscht. Ich war schockiert, wie wässrig das OEM-Öl war. Das MT-90 macht jedoch den 1-2-Gang-Wechsel knifflig, bis es warm wird, daher denke ich, dass MT-90 etwas zu dick ist. Mein nächster Getriebeölwechsel wird zu MTL75w-80 sein, was meiner Meinung nach ideal ist. Im Diff verwende ich Valvoline 75w-90 und habe keinen Unterschied zum OEM-Öl festgestellt.
 
Keine Sorge, hier ist meine ganze Tabelle


Vis@40°CVis@100°C
Toyota LV 75W MT305.7
MOTUL GEAR POWER FE 75W30.75.8
Redline MT-LV 70W/75W29.86.5
MOTUL MULTI DCTF34.77.1
Royal purple SYNCHROMAX397.5
Pentosin MTF2 75w8038.37.7
AMSOIL Synchromesh 5W-3049.410.1
Redline MTL 75W8050.810.4
MOTUL GEAR POWER 75W-8069.410.5
Redline MT-85 75W856212
AMSOIL Manual Transmission Gear Lube 75W-9080.314
MOTUL GEAR 300 75W-9086.214.2
LIQUI MOLY High Performance Gear Oil GL4+ 75W-9081.514.3
PENNZOIL PLATINUM GEAR 75W-9010815.3
Ford Motorcraft XT-M5-QS 75W-907615.4
Redline MT-90 75W908215.5
Penrite PRO GEAR GL-4 75W-9010517.4
Super hilfreich! Danke.
 
Interessant, diese Tabelle scheint nach 100°C kinematisch sortiert zu sein. Das Pennzoil Platinum 75W-90 hat eine höhere Viskosität bei 40°C als alle anderen, liegt aber bei 100°C etwa in der Mitte. Es muss bei Kälte super dickflüssig sein. Meistens folgen 40°C und 100°C einander enger, außer bei verdünnten Proben.
Diagramm der Viskositäten aus der Tabelle: (Die Auflösung ist aufgrund des Maßstabsunterschieds nicht optimal.)
 
Keine Sorge, hier ist meine ganze Tabelle


Vis@40°CVis@100°C
Toyota LV 75W MT305.7
MOTUL GEAR POWER FE 75W30.75.8
Redline MT-LV 70W/75W29.86.5
MOTUL MULTI DCTF34.77.1
Royal purple SYNCHROMAX397.5
Pentosin MTF2 75w8038.37.7
AMSOIL Synchromesh 5W-3049.410.1
Redline MTL 75W8050.810.4
MOTUL GEAR POWER 75W-8069.410.5
Redline MT-85 75W856212
AMSOIL Manual Transmission Gear Lube 75W-9080.314
MOTUL GEAR 300 75W-9086.214.2
LIQUI MOLY High Performance Gear Oil GL4+ 75W-9081.514.3
PENNZOIL PLATINUM GEAR 75W-9010815.3
Ford Motorcraft XT-M5-QS 75W-907615.4
Redline MT-90 75W908215.5
Penrite PRO GEAR GL-4 75W-9010517.4
Danke für das Posten dieser Tabelle! Wenn Sie eine weitere Option hinzufügen möchten, Ravenol MTF-2 75w80 ist 35,1 cst bei 40 C und 7,4 cst bei 100 C.
 
Interessant, diese Tabelle scheint nach 100°C kinematisch sortiert zu sein. Das Pennzoil Platinum 75W-90 hat eine höhere Viskosität bei 40°C als alle anderen, liegt aber bei 100°C fast in der Mitte. Es muss also bei Kälte sehr dickflüssig sein. Meistens folgen die 40°C und 100°C Werte einander enger, außer bei verdünnten Proben.
Diagramm der Viskositäten aus der Tabelle: (Die Auflösung ist aufgrund des Maßstabsunterschieds nicht optimal.)
View attachment 48584
Danke, dass Sie das erstellt haben, ich hatte ein grobes Bild im Kopf, aber das ist viel besser. Kein Wunder, dass Ford Motorcraft bei niedrigen Temperaturen unter den 75W90-Flüssigkeiten am geschmeidigsten ist.

Ja, es ist nach 100°C kinematisch sortiert.

Danke für das Posten dieser Tabelle! Wenn Sie eine weitere Option hinzufügen möchten, Ravenol MTF-2 75w80 ist 35,1 cst bei 40 C und 7,4 cst bei 100 C.
Danke, werde es hinzufügen.

Vis@40°CVis@100°C
Toyota LV 75W MT305.7
MOTUL GEAR POWER FE 75W30.75.8
Redline MT-LV 70W/75W29.86.5
MOTUL MULTI DCTF34.77.1
Ravenol MTF-235.17.4
Royal purple SYNCHROMAX397.5
Pentosin MTF2 75w8038.37.7
AMSOIL Synchromesh 5W-3049.410.1
Redline MTL 75W8050.810.4
MOTUL GEAR POWER 75W-8069.410.5
Redline MT-85 75W856212
AMSOIL Manual Transmission Gear Lube 75W-9080.314
MOTUL GEAR 300 75W-9086.214.2
LIQUI MOLY High Performance Gear Oil GL4+ 75W-9081.514.3
PENNZOIL PLATINUM GEAR 75W-9010815.3
Ford Motorcraft XT-M5-QS 75W-907615.4
Redline MT-90 75W908215.5
Penrite PRO GEAR GL-4 75W-9010517.4
 
Diese Liste lässt mich über die Namenskonventionen dieser Öle nachdenken. AMSOIL Synchromesh 5W-30 inmitten der Viskositätswerte von 75W(75-90)-Ölen? SAE xW20-40 Motoröle haben ähnliche kinematische Werte wie diese, wieder 75W(75-90)-Öle, Erklärung????? 5w30-Bereich ist 9,1-11,3, 0w20 ist 6-9,7 (100°C cSt.) Werden Getriebeöle anders oder nach anderen Standards als Motoröle bewertet und klassifiziert? Und das Pennzoil, das ich vorhin erwähnt habe, sieht für mich wie ein reines SAE XX-Gewichtsöl aus....
 
Diese Liste lässt mich über die Namenskonventionen dieser Öle nachdenken. AMSOIL Synchromesh 5W-30 inmitten der Viskositätswerte von 75W(75-90)-Ölen? SAE xW20-40 Motoröle haben ähnliche kinematische Werte wie diese, wieder 75W(75-90)-Öle, Erklärung????? 5w30-Bereich ist 9,1-11,3, 0w20 ist 6-9,7 (100°C cSt.) Werden Getriebeöle anders oder nach anderen Standards als Motoröle bewertet und klassifiziert? Und das von mir zuvor erwähnte Pennzoil sieht für mich wie ein reines SAE XX-Gewichtsöl aus....
Ja, es ist ein anderer Standard für Motor- und Getriebeöle. Pennzoil ist konventionelles (nicht synthetisches) Öl.
 
Interessant, diese Tabelle scheint nach 100 °C kinematisch sortiert zu sein. Das Pennzoil Platinum 75W-90 hat einen höheren 40 °C-Wert als alle anderen, liegt aber bei 100 °C etwa in der Mitte. Es muss also in kaltem Zustand superdickflüssig sein. Meistens folgen die 40 °C und 100 °C enger aufeinander, außer bei verdünnten Proben.
Diagramm der Viskositäten aus der Tabelle: (Die Auflösung ist aufgrund des Maßstabsunterschieds nicht optimal.)
View attachment 48584
Wenn ich mehr über die Grafik nachdenke, sollten wir vielleicht eine mit 100 °C-Werten auf der rechten Seite mit einem anderen Maßstab (0-20) erstellen, um diese ansteigenden Werte besser interpretieren zu können, aber es kann verwirrend werden.
 
Wenn ich mehr über das Diagramm nachdenke, sollten wir vielleicht eines mit 100c-Werten auf der rechten Seite mit unterschiedlicher Skala (0-20) erstellen, um die Interpretation dieser Werte zu erleichtern, aber es kann verwirrend werden.
Roher Entwurf (Skalen: 40 °C links, 100 °C rechts): edit: So belassen.

Image
 
Dieses Thema hat das perfekte Timing; Ich habe darüber nachgedacht, im Sommer bei 23.000 Meilen an meinem '22er das manuelle Getriebeöl und die Differentialflüssigkeiten zu wechseln. Nur um der Garantie willen, gehe ich davon aus, dass alle bisher hier besprochenen Flüssigkeiten die Mindestanforderungen von Toyota erfüllen? Ein Teil von mir war etwas paranoid und wollte das Zeug von den Theken der Toyota/Subaru-Ersatzteilabteilung holen, aber ein Teil von mir merkt, dass das wahrscheinlich albern ist...
 
Dieser Thread kommt genau richtig; ich hatte darüber nachgedacht, im Sommer bei 23.000 Meilen an meinem '22er das manuelle Getriebe und die Differentialflüssigkeiten zu wechseln. Nur um der Garantie willen, gehe ich davon aus, dass alle bisher hier besprochenen Flüssigkeiten die Mindestanforderungen erfüllen, was Toyota betrifft? Ein Teil von mir war etwas paranoid und wollte das Zeug von den Theken der Toyota/Subaru-Teileabteilung holen, aber ein Teil von mir merkt, dass das wahrscheinlich albern ist...
Nicht alle davon entsprechen den genauen Spezifikationen. Wenn Sie die Spezifikationen im Handbuch einhalten möchten, benötigen Sie GL4 75W-Flüssigkeit im Getriebe und GL5 75W85- oder 75W90-Flüssigkeit im Differential.
 
21 - 40 of 71 Posts